Cookies Richtlinien
Cookies Richtlinien
Diese Cookies Richtlinie ("Cookies Richtlinie") informiert unsere Webseitbesucher darüber, wie ANWR-GARANT SWISS AG ("wir", "uns") Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Webseite einsetzen.
- Was sind Cookies?
Cookies, die in einer Webumgebung oder App erstellt werden, sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Dadurch kann sich die Webseite oder App bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Ihr Login, Ihre Sprache, Nutzung, Präferenzen und Statistiken) über einen bestimmten Zeitraum hinweg merken. Auf diese Weise müssen Sie diese nicht erneut eingeben, wenn Sie die Webseite beim gleichen Besuch erneut besuchen.
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von unserer Webseite gesetzt werden und daher nur von unserer Webseite gelesen werden können. Darüber hinaus kann eine Webseite möglicherweise externe Dienste nutzen, die ebenfalls ihre eigenen Cookies setzen. Diese werden als Drittanbieter-Cookies bezeichnet.
Dauerhafte Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und nicht automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen, sondern erst, wenn Sie diese löschen oder die Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum erreicht habe. Sitzungscookies hingegen sind vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen. Die Sitzungs-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. - Welche Cookies setzen wir ein und weshalb?
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies für die folgenden Zwecke:
- Unverzichtbare Cookies: Diese Cookies sind für die Funktionalität der Webseite und die Bereitstellung der Inhalte und Dienste der Webseite technisch erforderlich.
- Statistische Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über das technische Verhalten der Nutzer auf der Webseite (z. B. wie häufig die Webseite oder Unterseiten besucht werden, die Sicherheit der Webseite, Fehlermeldungen, Ladezeiten der Webseite und die Darstellung der Webseite in verschiedenen Browsern).
Cookie Name Source Zweck Dauer Weitere Informationen __csrf_token-1 Shopware.com Token for CSFR security function: CSRF Protection ensures that each request from the client to the server is provided with a unique "token" that ensures that the request comes from the client. Session This is required to associate the form submission with the user's session. _ga_PNE8CG77FZ Shopware.com Datenschutz nach DSGVO ____________ ____________ __ga shopware.com eine eindeutige Kennung für eine spezifische Property und kann daher nicht zur Nachverfolgung eines bestimmten Nutzers oder Browsers über voneinander unabhängige Websites hinweg verwendet werden. ____________ ____________ _gcl_au
Google Adsense Marketing Tracking 30 Tage This period shows the length of the period at which a service can store and/or read certain data from your computer by using a cookie, a pixel, an API, cookieless tracking, or other resources. lastCheckSubscriptionDate ____________ ____________ ____________ ____________ session-1 Session Cookie ermöglicht dem Webserver die Unterscheidung der verschiedenen Nutzer, die gleichzeitig auf die Webseiten zugreifen. Es dient also letztlich der zusammenhängenden Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver. A session ends when the user closes the browser or logs out. ____________ SHOPWAREBACKEND Shopware.com Wird benötigt für die Erkennung der Steuerregeln.
Hinterlegt die ausgewählte Währung.Identifiziert die aktuelle Sitzung, den Benutzer und sein Warenkorb. ____________ CONSENT Shopware.com Ein Cookie Consent Tool funktioniert wie eine Art Maske, die Sie über Ihre Webseite legen. Besucht ein Nutzer Ihre Seite, erscheint ein Pop-Up-Fenster, auf dem er per Häkchen seine Einwilligung aufgeschlüsselt nach Cookie-Arten setzen kann. bis der Nutzer eine klare Zustimmung zur Aktivierung gibt. Sofern personenbezogene Daten erhoben und genutzt werden, müssen Webseitenbetreiber einen Consent Banner für Cookies schalten. Cookies sind solange zu blockieren, bis der Nutzer eine klare Zustimmung zur Aktivierung gibt. Ausgenommen sind technisch notwendige Cookies, die zum Betrieb der Seite unerlässlich sind. ____________ LinkedIn Dieses Social-Media-Plugin verwenden wir, um Ihnen zu ermöglichen, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Nur wenn Sie auf den "Share-Button" klicken, erhält der Plugin-Anbieter die Informationen, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben und weitere technische Informationen wie IP-Adresse, Betriebssystem, Gerätetyp, Browsername und -version, etc.
Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden die bei uns erhobenen Daten zudem direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie einen „Share-Button“ betätigen und z.B. eines unserer Angebote verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.Hier finden Sie die einschlägige Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass es beim Einsatz dieser Cookies zu einem Datentransfer sowie einer Datenbearbeitung in den USA kommen kann. In der Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie Informationen, wie ein angemessener Schutz der Daten gewährleistet wird.____________ Facebook s. Information bei LinkedIn ____________ Hier finden Sie die einschlägige Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass es beim Einsatz dieser Cookies zu einem Datentransfer sowie einer Datenbearbeitung in den USA kommen kann. In der Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie Informationen, wie ein angemessener Schutz der Daten gewährleistet wird.____________ Instragram s. Information bei LinkedIn ____________ Hier finden Sie die einschlägige Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass es beim Einsatz dieser Cookies zu einem Datentransfer sowie einer Datenbearbeitung in den USA kommen kann. In der Datenschutzerklärung von Instagram finden Sie Informationen, wie ein angemessener Schutz der Daten gewährleistet wird.____________ Pinterest s. Information bei LinkedIn ____________ Hier finden Sie die einschlägige Datenschutzerklärung.
Bitte beachten Sie, dass es beim Einsatz dieser Cookies zu einem Datentransfer sowie einer Datenbearbeitung in den USA kommen kann. In der Datenschutzerklärung von Pinterest finden Sie Informationen, wie ein angemessener Schutz der Daten gewährleistet wird.____________ Google Maps Mit diesem Cookie können wir die interaktiven Karten von Google Maps direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion im Zusammenhang mit unserem Service Angebot.
Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden technische Daten (wie IP Adresse, Betriebssystem, Gerätetyp, Browsername und -version, etc.) übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschst, müssen Sie sich vor der Nutzung der Karten-Funktion ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der eigenen Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt____________ Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google betreffend Google Maps.
Bitte beachten Sie, dass es beim Einsatz dieser Cookies zu einem Datentransfer sowie einer Datenbearbeitung in den USA kommen kann. Hier finden Sie Informationen, wie Google einen angemessenen Schutz der Daten gewährleistet.____________ Google Console Zum Zweck der fortlaufenden Optimierung des Google Rankings unserer Webseite nutzen wir Google Search Console, ein Webanalysendienst von Google. Durch Google Search Console können wir Suchanalysen durchführen, welche uns Aufschluss darüber geben, wie oft unsere Webseite in Google-Suchergebnissen erscheint. So können wir unsere Webseite im Suchindex überwachen und verwalten. Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogene Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt. ____________ n/a ____________ Google Webfonts Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts von Google. Beim Aufruf einer unserer Webseiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Dadurch erfährt Google, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
____________ Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Google betreffend Google Webfonts.
Bitte beachten Sie, dass es beim Einsatz dieser Cookies zu einem Datentransfer sowie einer Datenbearbeitung in den USA kommen kann. Hier finden Sie Informationen, wie Google einen angemessenen Schutz der Daten gewährleistet.
____________Microsoft Clarity Wir setzen diese Cookies zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Webseite ein. Microsoft Clarity verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Webseite ermöglichen, sowie einen sogenannten Tracking Code der bei Aufruf dieses Dienstes ausgeführt wird. Die erhobenen Informationen wie Ihre IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuches unserer Webseite werden an Microsoft übermittelt und dort gespeichert. Diese können auch zu Werbezwecken und anderen Dienstleistungen, die mit der Nutzung unserer Webseite und der Nutzung des Internets zusammenhängen, genutzt werden. Wir nutzen Microsoft Clarity mit der sogenannten Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Microsoft die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.
____________ - Wie können Sie die Verwendung von Cookies verhindern oder sie löschen?
Sie können den Einsatz von Cookies jederzeit deaktivieren, indem Sie die von der Webseite auf Ihrem Gerät platzierten Cookies löschen. Alternativ dazu erlauben die meisten Webbrowser eine gewisse Kontrolle der meisten Cookies über die Browsereinstellungen. Die technischen Anweisungen in den Browsereinstellungen enthalten Informationen darüber, wie Sie Cookies in Ihrem Browser löschen oder deaktivieren können. - Verwendung von IP-Adressen und Webprotokollen
Wir können Ihre IP-Adresse und Ihren Browsertyp verwenden, um Probleme mit unserem Server zu diagnostizieren, unsere Webseite zu verwalten und den Service, den wir Ihnen anbieten, zu verbessern. Eine IP-Adresse ist ein numerischer Code, der Ihren Computer im Internet identifiziert. Ihre IP-Adresse kann auch dazu verwendet werden, um breit gefächerte demografische Informationen zu sammeln.
Wir können IP-Lookups durchführen, um festzustellen, von welcher Domain Sie kommen (z. B. google.com), um die Demografie unserer Nutzer genauer zu erfassen. - Änderungen dieser Cookies Richtlinie
Wir können diese Cookies Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Solche Änderungen werden für Sie verbindlich, wenn Sie unsere Webseite erstmals nach den Änderungen nutzen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Cookies Richtlinie regelmässige zu überprüfen.
Diese Cookies Richtlinie wurde zuletzt am [28.08.2023] aktualisiert.